Heissen [2]

Heissen [2]

Heissen, Landgemeinde, im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, (1900) 13.959 E., Steinkohlenbergbau.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heissen — 1. Dat sall wol wat heeschen, sädd et Niklöschen, do feel et mit der Röp (Eier) den Hartberg heraf. (Rheinl.) 2. Heiss es dem Buben und mach s selber. Port.: Manda e descuida, naõ se fará cousa nenhuma. – Manda, e faze o tirar te ha cuidado. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vom heissen Stein — Vom Heißen Stein bezeichnet eine Großlage im deutschen Weinbaugebiet Mosel. Inhaltsverzeichnis 1 Einzellagen 1.1 Briedel 1.2 Pünderich 1.3 Reil // …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist mit der heissen Nadel genäht. — См. Делать что на живую нитку …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Άισεν — (Heissen). Γερμανός φιλέλληνας από το Μπάντεν. Υπηρέτησε στο σώμα των φιλελλήνων. Διακρίθηκε στην Πύλο. Σκοτώθηκε πολεμώντας στη μάχη του Πέτα (4 Ιουλίου 1822) …   Dictionary of Greek

  • Eselsfresser — * Ein Eselsfresser sein. Ein alter Spottname der Schlesier und, nach Grimm, Weisth., III, 1151, auch der Dransfelder, wie anderer, über dessen Ursprung viel Meinungen vernommen worden sind. Nach einer Sage sollen die Schlesier in den Zeiten ihrer …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Krebstränker — (s. ⇨ Eselsfresser). * Es ist ein Krebstränker. Die Anwohner des Attersees in Oberösterreich necken sich gegenseitig mit allerhand Spitznamen, die sie besonders, wenn sie einander auf dem See begegnen oder an einer Ortschaft vorüberfahren,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ofen — 1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen feget man schwerlich. – Henisch, 1037, 46; Petri, II, 10. Böhm.: V staré peci d ábel topí. (Čelakovský, 309.) Poln.: W starém piecu diabeł pali. (Čelakovský, 309.) 3. An grossen öfen ist sich gut zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bénard-Marangoni-Effekt — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”